Auch das „53 Jahre Pfarrfeste in Kassel“ startete traditionell am Sonntag 24.08.25. um 10,30 Uhr mit einem eindrucksvollen, fröhlichen Festgottesdienst in St. Joh. Nepomuk Kirche und den Ehrungen der Messdiener,
Hannah Schum, Emilia Schäfer, Pius Schum, Silas Schum für 5 Jahre und Josefine Pilz, Isabell Prasch für 10 Jahre Ministranten/innen.Bei aller bestem Festwetter war im Anschluss zum Frühschoppen und Mittagessen am und im Pfarrheim ingeladen.
Hier waren für alle Geschmacksrichtungen leckere Speisen wie z.B. Braten mit Klößen, Soße und Salat, Schafskäse überbacken, Schnitzel und Bratwürste mit und ohne Pommes vorbereitet. Selbst das anschließende über die Gemeindegrenzen bekannte große Kuchenbuffet war am Ende ausverkauft.Um 12,30 Uhr hatten die Kinder der Kita St. Nepomuk auf der großen Treppe am Pfarrheim ihren großen Auftritt mit viel Applaus und Zugaben
Von 13.00 Uhr bis ca. 15,30 Uhr begleitete Matthias Habermann musikalisch die Besucher des Pfarrfestes nahtlos in und durch das Nachmittagsprogramm.
Regen Zuspruch hatte der“ Weltladen“, der seine „Fair gehandelten Produkte“ in seinem Info – und Verkaufstand anbot
Für kleine und größere Kinder hatten die Veranstalter viel Spiel und Spaß vorbereitet, wie Bilderbuchkino, die Spielwiese und -straße mit vielen Spielmöglichkeiten oder Schminken und Basteln im Carport. Am“ Riesensandkasten“ herrschte rege Beschäftigung, hier wurde sogar am Pfarrfestsonntag gebaut und „Baustoffe“ transportiert
Schon um ca. 14,00 Uhr waren die letzten Lose der großen Tombola mit ihren 700 ausgewählten Preisen restlos ausverkauft.
Der Knaller des Pfarrfestes war auch in diesem Jahr die Messdienergruppe. Mit ihren alkoholfreien Cocktails und leckeren Crèpes versorgten und verwöhnten sie alte und junge Gäste. Den Erlös wollen sie einer Hilfs-Aktion für Kinder spenden.
Ab 15,30 übernahmen dann das Schülerorchester vom Musikverein 1965 Kassel unter der Leitung von Sebastian Koch und ab 16,30 bis 18,15 Uhr die Stammkapelle vom Musikverein 1965 Kassel ebenfalls unter der Leitung von Sebastian Koch mit seinen allseits beliebten Böhmischen- und Egerländerweisen die musikalische Unterhaltung.
Pfarrer Aul, der durch das Festprogramm geführt hatte, wünschte den Gästen, nachdem er mit deren Hilfe dem Musikverein 1965 Kassel noch eine Zugabe entlockt, hatte allen noch einen gemütlichen Festausklang.